Galerie 2022

Erdmannradweg


15. Radwander-Treffen der Nordverbände

vom 09.09. bis 11.09.2022

zur Halbinsel Butjadingen

 

In diesem Jahr starteten 6 „Arberger“ in Richtung Butjadinger Land:

Sigrid und Fred Meier, Anke und Harald Könemann sowie Jochen und Brigitte Glatz.

 

Treffpunkt war um 12°° Uhr in Abbehausen im Hotel/Restaurant

„Butjadinger Tor“. Insgesamt 64 motivierte, fröhliche Radler trafen dort ein und wurden

freundlich vom Landeskoordinator Radwandern in Schleswig-Holstein, Peter Kyrieleis, begrüßt.

Er teilte uns in 3 Gruppen ein und gegen 13°° Uhr ging es auf die erste Radtour über Seefeld

zum Schwimmenden Moor am Jadebusen und zurück nach Abbehausen. Die 37 km lange Tour wurde von allen locker bewältigt.

 

Nach dem Einchecken im Komforthotel wurden wir abends mit einem

reichhaltigen Büffet belohnt. Der Abend klang harmonisch aus.

 

Der Samstagmorgen begann mit Frühnebel, entwickelte sich dann aber zu einem sonnigen Spätsommertag, trotz negativer Wetterprognosen.

Um 9.30 Uhr ging es zur Radwanderung über die Halbinsel Butjadingen.

Sigrid war unser Guide und Fred bildete das Schlusslicht – beide sind das perfekte Team.

 

Von Abbehausen fuhren wir über Stollhamm nach Beckmannsfeld. Unterwegs hatten wir eine Fahrradpanne. Aber Dank des geteilten Schlauchs war das Missgeschick schnell behoben.

Weiter ging es nach Eckwarderhörne (Preußen-Eck) – kurze Pause. Am Jadebusen entlang

fuhren wir zum Strandbad Tossens. Dort hatten wir Zeit für einen leckeren Fischimbiss.

Über Ruhwarden, Langwarden führte uns die Tour am Feldhauser Deich entlang nach Fedderwardersiel. Ein idyllischer kleiner Hafen mit traditionellen Fischerbooten. An der Wesermündung gab es viel zu sehen und in Burhave war echt viel los.

In Tettens kehrten wir ein ins „Landhaus Tettens“, wo wir schon mit einer gedeckten Kaffeetafel und leckerer Torte empfangen wurden. Gegen 16°° Uhr beendeten wir unsere 60 km lange Tour.

Abends wurden wir wieder mit einem leckeren Abendbüffet verwöhnt.

 

Der Sonntagmorgen begrüßte uns mit Sonnenschein.

Die letzte Tour führte uns über Esenshamm, Sürwürden (dort kurzer Stopp beim Bronzezeithaus), Schmalenfleth bis Golzwarden. Zurück ging es auf dem Weser-Radweg bis Absersiel.

Dort gönnten wir uns eine kleine Pause. Über Rodenkirchen, Kleinensiel, Großensiel,

Nordenham, gelangten wir nach 43 km wieder zu unserem Ziel.

 

Um 13.30 Uhr versammelten sich alle Teilnehmer noch einmal zur gemeinsamen Kaffeetafel im Brauhaus. Damit klang ein schönes, erlebnisreiches Wochenende aus.

 

Danach begaben sich alle Vereine auf die Heimfahrt:

TSV Schwarzenbeck, RSV Husum, Post SV Heide, SV Grömitz,

RSG-Kiel, RG Hamburg West und RV „Sport“ Arbergen.

 

 

Jochen und Brigitte Glatz


Download
Nordtreffen der Radwanderer in Butjadingen
Der Bericht von Brigitte und Jochen Glatz.
Brigittes Bericht.pdf
Adobe Acrobat Dokument 133.6 KB


Galerie 2021


14. Radwander-Treffen der Nordverbände

(Niedersachsen, Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein)

 

Wir, Sigrid und Fred Meier sowie Helga und Volker Hadeler vom RV “Sport” Arbergen

starteten am Freitag, 10.September, bei strömenden Regen in Richtung Gifhorn.

 

Um 13 Uhr begrüßte uns Peter Kyrieleis (Landeskoordinator Radwandern

in Schleswig-Holstein) und teilte die Teilnehmer in 3 Gruppen ein.

 

72 Radfahrer machten sich fertig für die rd. 38 km lange Büttelei-Tour. Orte mit der Endung Büttel, wie z.B. Isenbüttel oder Rötgesbüttel, gaben dieser Rund-Tour ihren Namen.

 

Am Samstag traten wir schon um 9 Uhr in die Pedalen. Wieder in drei Gruppen eingeteilt,

ging es auf die rd. 57 km lange Storchentour. Störche haben wir leider nicht mehr gesehen, nur zwei Storchennester. Die morgendliche frische Waldluft war nahezu Doping für den ganzen Tag.

 

Sigrid als Leiterin und Fred als Schlußlicht der Gruppe 3 lenkten uns gekonnt über Müden/Aller, Meinersen und Leiferde an den Tankumsee. Hier war für alle Teilnehmer Kaffeezeit angesagt. Gestärkt meisterten wir die letzte Etappe in Richtung unseres Morada Hotel Isetal in Gifhorn.

 

Vor dem Abendessen war noch Zeit für einen kleinen Spaziergang. Der Schlosssee und die Ansicht der Mühlen - wenn auch nur aus der Ferne - boten noch einmal eine schöne Abwechselung.

 

Die Moortour beendete am Sonntag das 14. Radwander-Treffen der Nordverbände.

 

Die Zimmer wurden schon früh geräumt und so konnten die drei Gruppen in aller Ruhe die

rd. 38 km in Angriff nehmen. Durch Dannenbüttel und Westerbeck führte uns der Weg zum

Elbe-Seitenkanal. Bis zur Überquerung des Kanals mußten noch zwei bis drei Kilometer zurückgelegt werden. Der Tourenplan leitete uns weiter zum Bernsteinsee. Hier war die nötige Pause eingeplant. Nach einigen Kilometern lag das das Große Moor vor uns.

 

Ein mystischer Anblick waren die abgestorbenen Birken, die im wasserarmen Moor wie Zahnstocher in den Himmel ragen. Über die 6 km lange und schnurgerade Dorfstraße von Neudorf/Platendorf ging es zurück zum Hotel.

 

Um 14 Uhr versammelten sich alle Teilnehmer noch einmal zur gemeinsamen Kaffeetafel.

Ein schönes und interressantes Wochenende, am Südtor zur Lüneburger Heide, ging nach fast

140 geradelten Kilometern zu Ende.

 

Die teilnehmenden Vereine waren:

TSV Schwarzenbeck, RSV Husum, Post SV Heide, SV Grömitz, Radsportgemeinschaft Kiel,

R.G. Hamburg West und Radfahrer-Verein “Sport” Arbergen in Bremen.  

 

 

Volker und Helga Hadeler.

 

 

Stoteler See - Bremerhaven - Luneplate

2018

Radwandern

Radwandertouren 2018

1. Tour    Verden - Ostwärts  15. April 2018

2. Radwandertour Baden - Verden - Baden

3.Radwandertour Thülsfelder Talsperre


Bratkartoffeltour


4. Radwandertour   Hutbergen Hoya


12. Nordtreffen der Radwanderer in Verden

vom 14. - 16. September 2018

Insgesamt 80 Teilnehmer

6 Vereinsmitglieder haben von uns daran teilgenommen.

Insgesamt sind wir an diesem Wochenende 135 km geradelt.

 

 


5. Radwandertour  Arbergen - Fischerhude


6. Radwandertour 

links und rechts der Weser entlang.